Die Verantwortlichen der DRK-Häuslichen Pflege Wilnsdorf/Neunkirchen sowie der DRK-Diakonie-Häusliche Pflege Burbach waren stolz auf ihre frischgebackenen Pflegefachkräfte und neben den Glückwünschen durften sie sich über ein tolles Examensgeschenk freuen.
Die größte Freude bestand jedoch darin, dass die drei ehemaligen Schülerinnen nun in ein festes Arbeitsverhältnis beim DRK übernommen wurden. „Nach drei Jahren intensiver Ausbildung und einem so großartigem Examen war sofort klar, dass wir diese engagierten Pflegefachkräfte in den eigenen Reihen behalten wollen und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit der DAA und auf neuen Schülerinnen und Schülern“ , sagt Peter Metz, Leiter der DRK Diakonie Häusliche Pflege in Burbach. „Nun können wir viel von unseren neuen Schwestern lernen“ ergänzt Helmut Gerdesmeier, Leiter der DRK Häusliche Pflege Wilnsdorf/Neunkirchen.
Neben den offiziellen Reden beider Ausbildungspartner, also des Fachseminars für Altenpflege der DAA sowie dem DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V. , hatten sich die „frischen Pflegefachkräfte“ sehr viel Mühe bei der Gestaltung der Festlichkeit gemacht und schafften es durch ihr abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm, die rund 140 Gästen stets bei Laune zu halten. So wurde zum Beispiel ein 10 minütiger Werbefilm gezeigt, der die Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin/ zum examinierten Altenpfleger bildlich darstellte Dieser Film beeindruckte alle Anwesenden sowohl inhaltlich, als auch qualitativ, denn hier wurde mehr als professionell gearbeitet.
Vor allem machte der Film aber klar wie hochwertig und anspruchsvoll die Ausbildung zur staatlich examinierten Altenpflegerin/zum staatlich examinierten Altenpfleger ist. Die Ausbildung umfasst einen praktischen und einen theoretischen Teil. „Wir sind froh, zusammen mit den ausbildenden Einrichtungen eine so anspruchsvolle Ausbildung ermöglichen zu können.“ sagt Dorothee Müller, Schulleitung des Fachseminar für Altenpflege der DAA.
Wenn Sie Interesse an der Versorgung durch die häuslichen Pflegeeinrichtungen des DRK in Burbach, Wilnsdorf/Neunkirchen oder Hilchenbach/Siegen haben stehen Ihnen die Pflegedienstleitungen montags bis freitags von 8:00-15:00 für ein Beratungsgespräch gerne zur Verfügung. Gerne werden Sie auch zum Thema Pflegestärkungsgesetzt, Hausnotruf, Mahlzeitendienst, MDK-Einstufungen und vielem mehr beraten.
Die Telefonnummern sind 02736/5665 (Burbach), 027396081 (Wilnsdorf/Neunkirchen) und 027333557 (Hilchenbach/Siegen).
Bildunterschriften: