· Pressemitteilung

3-jährige Ausbildung zum Notfallsanitäter ab 2014 im Ausbildungszentrum

Fotorechte: Jörg Büdenbender
Fotorechte: Jörg Büdenbender

Das Ausbildungszentrum für Notfallmedizin Südwestfalen des DRK-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein wird demnächst ebenfalls die neue Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter anbieten, welche ab 2014 die bisherige Berufsausbildung zur Rettungsassistentin bzw zum Rettungsassistenten ablöst.

Neben einer Verlängerung der regulären Ausbildungsdauer auf drei Jahre werden auch die Ausbildungsinhalte, der Ausbildungsablauf und die Kompetenzen neu geregelt. Die Ausbildung zum Notfallsanitäter soll zur eigenverantwortlichen Durchführung, aber auch der teamorientierten Mitwirkung bei der notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport von Patientinnen und Patienten befähigen. Um für die höher qualifizierte Notfallversorgung von Patienten mit oder ohne Arzt gewappnet zu sein, wird die neue Berufausbildung vielfältige neue Inhalte beinhalten, wie zum Beispiel:
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen, Anatomie und Physiologie, allgemeine Krankheitslehre, Pharmakologie und Hygiene
  • Untersuchung, Diagnostik und Anamnese
  • Notfallmedizinisch relevante Erkrankungen und Verletzungen Erkennen, Einschätzen, geeignete Behandlungsmöglichkeiten auswählen und die Behandlung einleiten
  • Psychologie und Kommunikation inkl. Fremdsprache, Teamarbeit
  • Rettungs- und Transporttechniken sowie Anwendung technischer Hilfsmittel und Medizingeräte
  • Einsatzstellen einschätzen und strukturieren, Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten, besondere Einsatzlagen
  • Rechtsgrundlagen
Für eine Übergangszeit  bis zum 01.01.2021, werden zukünftig auch Ergänzungsprüfungen zum  Notfallsanitäter angeboten. Rettungsassistenten können sich über eine Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter weiterqualifizieren.  Rettungsassistenten mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung können ohne weitere Ausbildung an der Ergänzungsprüfung teilnehmen.
Bei einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung muss zuvor eine zusätzliche Ausbildung von 480 Stunden absolviert werden, bei weniger als drei Jahren Berufserfahrung müssen es 960 Stunden sein. Stichtag ist dafür jeweils der 01.01.2014. Die Inhalte der ergänzenden Ausbildung sowie der Ergänzungsprüfung ergeben sich aus der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum NotSanG, welche sich zurzeit noch im Entstehungsprozess befindet. Dien Termine für die einzelnen Qualifizierungen werden frühstmöglich veröffentlicht. Alle zur Zeit möglichen Infos können gerne beim Team des DRK-Ausbildungszentrums erfragt werden. Zusätzliche nützliche Infos über den aktuellen Stand zur Berufausbildung zum Notfallsanitäter erhalten Sie beim SK Verlag