Auf eine Einladung der Niederoderwitzer machte sich am Wochenende vor dem Tag der Deutschen Einheit eine Abordnung der DRK-Ortsvereine Burbach und Neunkirchen auf den Weg in die Oberlausitz. Dabei nutze man die Gelegenheit, die vergangenen 20 Jahre Revue passieren zu lassen. Damals wurde die Freundschaft im Januar 1990 in Macco an der ungarisch rumänischen Grenze geschlossen.
Damals transportierte ein DRK-Hilfskonvoi aus dem Siegerland Hilfsgüter nach Hermannstadt in Siebenbürgen und traf an der Grenzstation in Macco auf die Kameraden aus Niederoderwitz. Gemeinsam setzte man die damals unter schwierigen politischen Bedingungen erfolgte Fahrt nach Siebenbürgen fort.
Als der Abschied nahte, versprach man sich, dass begonnene kameradschaft-liche Miteinander für die Zukunft zu festigen und zu pflegen. Der damalige stell-vertretende Kreisbereitschaftsführer aus dem Siegerland. Jürgen Schöllchen, berichtete nach seiner Rückkehr über die Begegnung und die gute Zusammen-arbeit. Wenige Wochen später erreichte ihn ein Brief aus Niederoderwitz, mit der Bitte um einen Besuch.
Der verstorbene damalige Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Burbach, Hans Werner Harr , besprach diesen Wunsch mit dem damaligen Kreisbereitschafts-führer Friedrich Wenzelmann. Hans Werner Harr zeigte sich begeistert von der Idee, schon so kurz nach der Wiedervereinigung einen Besuch in der Oberlausitz durchführen zu können.
Bereits im Mai 1990 fuhr man mit einer kleinen Abordnung zu den Kameradinnen und Kameraden in die Oberlausitz. Es wurde ein rund herum zufriedenes erstes Treffen, ganz im Zeichen der Grundsätze des Roten Kreuzes. Angetrieben von der Idee, Menschen in Not zu helfen, wuchs man sehr schnell zusammen.
„Hans Werner Harr war dabei nicht nur Motor der entstandenen Freundschaft , vielmehr verstand er es, mit Beharrlichkeit und zielstrebig die Kontakte in die neuen Bundesländer auszubauen und den neuen Freunden Wege aufzuzeigen, besser mit den vielen Veränderungen umzugehen“, so Friedrich Wenzelmann.
Nicht besserwisseriches Auftreten, sondern wohlwollendes und kooperatives Miteinander, so wie es sich unter Freunden gehört, sollte eine langandauernde Freundschaft besiegeln. Friedrich Wenzelmann begleitete viele seiner An-regungen und ergänzte sie durch eine ebenfalls enge Verbindung zum Kreisvor-sitzenden Dr. Gottfried Hanzl. Sonja und Günter Reiman verstanden in den Jahren danach, insbesondere die Kontakte und gegenseitigen Besuch des Jugendrotkreuzes zu pflegen und auszubauen.
Zum diesjährigen 20. Tag der Wiedervereinigung traf man sich im neuen DRK-Zentrum in Niederoderwitz und ließ die vergangenen Jahre durch Wort- und Bild-beiträge vorüberziehen. Der jetzige Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Burbach, Hans Peter Harr, überbrachte die Grüße seines Ortsvereins und versprach, die von seinem Vater mit viel Liebe aufgebaute Freundschaft auch weiterhin zu pflegen. Der ebenfalls mitgereiste Vorsitzende der Rotkreuzgemeinschaft Neun-kirchen, Ulrich Capito , überbrachte die Grüße aus Neunkirchen.
Beide überreichten ein kleines Freundschaftsgeschenk mit den besten Wünschen für weitere gute und eine für beide Seiten fruchtvolle Zusammenarbeit.
Die Gäste aus dem Siegerland besuchten in den nachfolgenden Tagen einige Einrichtungen des DRK in Zittau und Niederoderwitz. Dank der guten Vor-bereitung der langjährigen Freunde in Niederoderwitz, war auch eine Wanderung im Zittauer Gebirge und ein Besuch in Oybin möglich.
Mit vielen neuen Eindrücken trat man am Tag der Deutschen Einheit die Heim-reise an. Nach knapp 6 Stunden Fahrt war man wieder in der Siegerländer Heimat. Unterwegs erinnerte man sich, das die erste Fahrt 13 Stunden dauerte.