Rettungsfahrzeuge

Fahrzeuge im Detail

Im Rettungsdienst und Krankentransport des DRK-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein sind zurzeit

  • 6 Krankentransportwagen
  • 16 Rettungswagen
  • 7 Notarzteinsatzfahrzeuge
  • 1 Rettungswagen für die Versorgung und Verlegung von Neugeborenen und kritisch-kranken Kindern (Baby-NAW)
  • 1 Rettungswagen für schwergewichtige Patienten (S-RTW)
  • 1 Rettungswagen für Sonderlagen (ESR-RTW)

im Einsatz.

Krankentransportwagen (KTW)

Ein Krankentransportwagen wird für den Transport von Patienten eingesetzt, die nicht akut lebensbedrohlich, aber medizinisch betreuungsbedürftig sind. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um Mercedes Sprintern mit dem Ausbau der Firma WAS bzw. der Firma BINZ.

Die Versorgung erfolgt stets durch fachlich ausgebildetes Rettungsdienstpersonal bestehend aus mindestens einer Rettungssanitäterin bzw. einem Rettungssanitäter und einer Rettungshelferin bzw. einem Rettungshelfer. Alle Krankentransportwagen sind mit modernster medizinischer Ausrüstung ausgestattet: 

  • ZOLL AED Pro
  • Oxybag
  • Komforttragesessel 6003 Stollenwerk
  • Elektrohydraulische Fahrtrage Stryker Power-PRO XT mit Power-LOAD
  • Rettungsrucksack, Absaugpumpe, Damage-Control-Set, Kombicarrier, uvm. 

Rettungstransportwagen (RTW)

Ein Rettungswagen wird bei akuten medizinischen Notfällen eingesetzt. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um Mercedes Sprintern mit dem Ausbau der Firma WAS bzw. der Firma FAHRTEC. Die Besatzung besteht aus mindestens einer Notfallsanitäterinnen/Rettungsassistentin bzw. einem Notfallsanitäter/Rettungsassistenten und einer Rettungssanitäterin bzw. einem Rettungssanitäter. Das Rettungsdienstteam versorgt Patientinnen und Patienten direkt vor Ort und transportieren sie sicher ins Krankenhaus. Ziel ist es, Leben zu retten, Beschwerden zu lindern und schnelle medizinische Hilfe zu gewährleisten. Hierzu sind die Rettungswagen mit modernster notfallmedizinischer Ausrüstung ausgestattet:

  • ZOLL X Serie Monitor/Defibrillator
  • MEDUMAT Standard 2
  • Elektrohydraulische Fahrtrage Stryker Power-PRO XT mit Power-LOAD
  • Rettungsrucksack, Oxybag, Absaugpumpe, Damage-Control-Set, Traumatasche, Verbrennungsset, ManV-Tasche, uvm.

Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)

Ein Notarzteinsatzfahrzeug wird bei akuten medizinischen Notfällen eingesetzt, um den Notarzt schnell zur Einsatzstelle zu bringen. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um Mercedes Vito (XX PS) mit dem Ausbau der Firma WAS. Die Besatzung besteht aus einer Notfallsanitäterin/Rettungsassistentin bzw. einem Notfallsanitäter/Rettungsassistenten und einer Ärztin bzw. einem Arzt. Hierzu sind die Rettungswagen mit modernster notfallmedizinischer Ausrüstung ausgestattet:

  • ZOLL X Serie Monitor/Defibrillator
  • MEDUMAT Transport
  • ZOLL AutoPulse NXT
  • Vscan Ultraschall Geräte
  • Rettungsrucksack, Oxybag, Absaugpumpe, Damage-Control-Set, ManV-Tasche, uvm.

Rettungswagen für die Versorgung und Verlegung von Neugeborenen und kritisch-kranken Kindern (Baby-NAW)

Dieser Rettungswagen gehört zu den Sonderfahrzeugen im Kreis Siegen-Wittgenstein. Stationiert ist das Fahrzeug an der DRK Kinderklinik Siegen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes Sprinter mit dem Ausbau der Firma WAS. Das Fahrzeug ist besetzt mit mindestens einer Notfallsanitäterin/Rettungsassistentin bzw. einem Notfallsanitäter/Rettungsassistenten, einer Anästhesiepflegerin bzw. einem Anästhesiepfleger und einer erfahrenen Kinderärztin bzw. einem erfahrenen Kinderarzt. Das Fahrzeug ist zusätzlich besonders ausgerüstet für Untersuchung und Versorgung von Neugeborenen und kritisch-kranken Kindern:

  • Untersuchungsplatz mit UV Lampe
  • Inkubator mit Sophie Beatmungsgerät und vier Perfusoren
  • Druckluftversorgung für das Luftgemisch im Inkubator
  • Spezialisierte Medikamente und Materialen zur Erstversorgung von Neu- und Frühgeborener
  • Transportables Blutgasanalysegerät
Schwerlast-Rettungstransportwagen (RTW)

Rettungswagen für schwergewichtige Patienten (S-RTW)

Der Rettungswagen für schwergewichtige Patienten gehört zu den Sonderfahrzeugen im Kreis Siegen-Wittgenstein. Stationiert ist das Fahrzeug an der Rettungswache Kreuztal. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes Sprinter mit dem Ausbau der Firma WAS. Das Fahrzeug ist zusätzlich besonders gut ausgerüstet für die Versorgung und den Transport von schwergewichtigen Patienten: 

  • Klappbare hydraulische Ladebordwand
  • Fixierungsmöglichkeit für ein Patientenbett
  • Elektrohydraulische Fahrtrage Stryker Power-PRO XT mit Bodenfixierung (bis 318kg Patientengewicht)
  • Fahrtrage Stryker MX-PRO mit Bodenfixierung (bis 725kg Patientengewicht)
  • Pneumatisches Hebekissen
  • Spezialisiertes Untersuchungsmaterial für schwergewichtige Patienten 

Rettungswagen für Sonderlagen (ESR-RTW)

Der Rettungswagen für Sonderlagen ist ein Pilotprojekt im Kreis Siegen-Wittgenstein. Der Rettungswagen ist speziell für polizeiliche Sonderlagen ausgerüstet. Die Besatzung besteht aus mindestens zwei Notfallsanitäterinnen bzw. Notfallsanitätern die zusätzlich in verschiedensten internationaler Kursformate wie TECC (Tactical Emergency-Casualty-Care), PHTLS (Prehospital Trauma Life Support), AMLS (Medical Life Support), EPC (Emergency Paediatric Care) und ACLS (Advanced Medical Life Support) ausgebildet sind. Das Fahrzeug ist besonders ausgerüstet für die Versorgung von traumatischen und penetrierend Verletzungen.